Wing Chun System

wingchun-arnsberg.de / Wing Chun System
Effektive Selbstverteidigung, körperliche Fitness und geistiges Training: das alles verbindet das Wing Chun System unter einem Dach. In der richtigen Anwendung der Techniken lässt Wing Chun als Selbstverteidigung dem Gegner keine Chance. Unabhängig von körperlicher Kraft, Größe und Statur. Die verschiedenen Prinzipien und Wertvorstellungen, die im Wing Chun Training verinnerlicht werden sind wichtig, um die neuentdeckte Kraft kontrollieren und richtig einsetzen zu können.

In einer akuten Gefahrensituation gerät unser Körper in Stress. Stress bedeutet unter anderem eine erhöhte Ausschüttung von Adrenalin. Das kann ebenso als Multiplikator unserer Kraft dienen, uns aber genauso im ersten Moment lähmen. In den einzelnen Graduierungen lernt der Schüler dabei Schritt für Schritt das Erlernte im richtigen Moment effektiv einzusetzen und auch weitgehend einzuschätzen wann tatsächlich Gefahr droht und wann und wie ein Kampf vermieden werden kann. Nur mit klarem Geist wird ein Kampf gewonnen.
Philosophie
Hinter Wing Chun Kung Fu verbergen sich nicht nur Kampftechniken. Wing Chun ist eine Lebenseinstellung, geprägt von verschiedenen, asiatischen Glaubens- und Wertvortellungen.
Die drei Ebenen
Körperliche Selbstverteidigung, Strategie und Taktik, Selbstvollkommenheit bilden die drei Ebenen der Wing Chun Selbstverteidigung. "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka
Kampfprinzipien
Die hier aufgeführten Kampfprinzipien (Kuen Kuits) stellen eine kleine, beispielhafte Auswahl dar, wie sie in unterschiedlichen Wing Chun Stilen vorkommen können.
Kraftprinzipien
Die vier Kraftprinzipien ermöglichen es dem Wing Chun Schüler, den kraftvollen Angriff des Gegners anzunehmen, dessen Energie zu nutzen und diese gezielt und verstärkt wieder gegen den Angreifer zurückzulenken.
Schülergrade
Im Wing Chun finden wir 12 Schülergrade. Schülergrad 1-4 entspricht der Grundstufe, Schülergrad 5-8 der Mittelstufe und 9-12 der Oberstufe. Alle 12 Schülergrade lassen sich dabei nochmals in vier verschiedene Bereiche untergliedern. Einem theoretischen Teil, aus Grundtechniken, Gefühls- und Reaktionstechniken sowie einem Teil der auf akute Selbstverteidigungs-Situationen vorbereiten soll, die dem Schüler im Alltag entgegentreten können. Innerhalb der einzelnen Grade lernt der Wing Chun Schüler dabei die 1. und 2. Form (Siu-Nim-Tau und Cham-Kiu) , deren Anwendung in Chi-Sao („Klebende-Arme-Übung“) sowie Freikampf (Lat-Sao).

Technikergrad
Die zweite Wing Chun Graduierung reicht vom 1. bis zum 4. Technikergrad. Die Techniker lernen dabei Anwendungen des Chi Sao und an der Holzpuppe. Ab dem 2. Technikergrad kann eine zusätzliche pädagogische Ausbildung zum Wing Chun Lehrer absolviert werden.