Carlos hat den Titel Sifu in der Kampfkunst Wing Chun in der Ausbildung bei Sifu Niko in Stuttgart erlangt. Seit 1999 übt er diese Kampfkunst aus und unterrichtet seit 2003 in den Räumen der Schule in Arnsberg–Oeventrop.
In den letzten Jahren hat er seinen eigenen Stil immer weiter verfeinert und das Wing Fight - Close Combat System C. U. entwickelt. Dieses bildet mittlerweile den Schwerpunkt in seinem Unterricht für Erwachsene.
Grundtechniken und Angriffsvarianten werden immer wieder trainiert und durchgespielt. Jeder Schüler lernt so, unabhängig von Alter, Körpergröße, Kraft und Geschlecht, sich auch gegen einen körperlich überlegenen Gegner effektiv verteidigen zu können.
Für jeden Schüler gibt es das passende Training. Kinder lernen u. a. Selbstbewusstsein und "Stopp" zu sagen. Jugendliche testen ihre Grenzen und bei den Erwachsenen steht die Selbstverteidigung im Fokus. Diese kann auch mal kämpferisch im Sparring ausgetestet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Gruppentraining für Erwachsene wird das traditionelle Wing Chun als Basis für die Wing Fight Techniken verwendet.
Angriffe mit einfachen Techniken abzuwehren bildet hierbei das Hauptziel für die straßentaugliche Selbstverteidigung.
Das traditionelle Wing Chun wird angewendet. Es setzt den Fokus neben den Techniken zur Selbstverteidigung auf Gewaltprävention. Nebenbei werden Merk- und Lernfähigkeit, Sozialverhalten und Disziplin trainiert und ausgebaut. Gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme werden geschult.
Frauen können im Training gemeinsam mit Männern trainieren und haben dort die Möglichkeit, realistische Situationen durchzuspielen. Aber auch Gruppentraining oder Workshops ausschließlich für Frauen oder Männer sind auf Anfrage möglich.
Im Privattraining können mit Master at Arms Carlos Uhe Techniken vertieft, Körpertraining intensiviert oder einfach bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden. Es können hier aber auch unterschiedliche Graduirungen im traditionellen Wing Chun sowie im Fing Fight erreicht werden.
Im Wing Chun gibt es 12 Schülergrade, die ein Schüler erreichen kann. Schülergrad 1–4 entspricht der Grundstufe, Schülergrad 5–8 der Mittelstufe und 9–12 der Oberstufe. Danach kann der 1. bis 4. Technikergrad erreicht werden.
Im Gegensatz zu den traditionellen Schülergraden gibt es im Wing Fight - Close Combat System C. U. 10 Schülergrade.
Wing Fight - Close Combat System C. U. basiert auf den Techniken des waffenlosen Wing Chun, allerdings werden auch die Ideen des traditionellen Doppelmessers und des Langstocks in waffenlosen Kämpfen integriert. Es wird aber auch die Verteidigung mit Waffen, z. B. dem Kubotan trainiert.
Wing Fight - Close Combat System C. U. nutzt eine schnelle, dynamische Schrittarbeit, um Winkel zum Gegner zu schaffen, die einen überraschenden Angriff ermöglichen und das Gleichgewicht des Gegners brechen. Es beinhaltet effiziente Abwehrtechniken, ist jedoch in der Regel auf Angriff ausgelegt (Angriff ist die beste Verteitidung).
Abwehr- und Angriffstechniken werden ständig in Drills, Pratzentraining und Sparring wiederholt, um Reflexe zu schulen und Automatismen zu schaffen.
Montag + Donnerstag
vormittags
Freitag
ganztägig
und nach Vereinbarung
Gruppentraining à 60 Minuten
pro Monat, 1 x pro Woche Training
pro Monat, 2 x pro Woche Training
Gruppentraining à 90 Minuten
pro Monat, 1 x pro Woche Training
pro Monat, 2 x pro Woche Training
abhängig von Teilnehmerzahl und Umfang
Widayweg 6
59823 Arnsberg–Oeventrop
info@wingchun-arnsberg.de
+49 162 33 77 101
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Widayweg 6
59823 Arnsberg–Oeventrop
info@wingchun-arnsberg.de
+49 162 33 77 101
15:30 – 19:30 Uhr
Montag, Donnerstag + Freitag und nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen