Siu Nim Tao Satz 6: Wir starten die Übung aus dem IRAS Stand. Der linke Arm wird zu einem hohen Tan Sao nach oben, vorn bewegt. Bei der Bewegung vom hohen Tan Sao zum Jam Sao wird der Ellenbogen leicht abgesenkt.
Aus dem Jam Sao erfolgt die Bewegung ins Kwat Sao wobei der Arm mit weiterhin geöffneter Handfläche eine schneidende Bewegung nach unten macht und dort in gestreckter Position in einer Linie mit dem Oberschenkel verläuft. Die Hand wird in einer Aufwärtsbewegung (Lau Sao) nach oben bis Schulterhöhe gedreht. Die Handinnenfläche zeigt nach oben. Die Hand zirkuliert (Huen Sao), öffnet in den Tan Sao und schließt mit einem kräftigen Handflächenstoß (Finger seitlich nach außen) Richtung Körpermitte ab. In dieser Position zirkuliert die Hand erneut, schließt zur Faust zusammen und wird mit einem kräftigen Rückwärtstoß zurück zur Ausgangssituation gebracht.
Alle Videos in denen die Sätze einzeln zur Übung dargestellt sind beginnen mit dem IRAS Stand. Ziel ist es, so auch gleichzeitig jedes mal erneut den stabilen Stand zu üben. Werden im ersten Schülergrad die Sätze 1-3 und später im zweiten Schülergrad die Sätze 1-8 in der Prüfung vorgetragen gehen die einzelnen Sätze natürlich fließend ineinander über.