Siu Nim Tao Satz 1

Siu Nim Tao Satz 1: Wir bleiben im IRAS Stand und führen die Arme vom Ellenbogen aus über Kreuz schräg nach vorne in den doppelten Tan Sao. Der linke Arm kreuzt dabei vor dem rechten Arm. Im Tan Sao strebt der Arm nach vorne mit nach oben gedrehter Handfläche. Aus dem doppelten Tan Sao strecken wir die Arme schräg nach vorne unten in den doppelten Gan Sao, der auch als schneidender Armstopp bezeichnet wird. 

 

Mit einer von unten kommenden, vorschnellenden Klappbewegung werden die Arme aus dem doppelten Gan Sao wieder in den doppelten Tan Sao geformt (Arm nach vorne mit nach oben gedrehter Handfläche). Damit die Hände aneinander vorbeigeführt werden können, ohne dass die Handgelenke abgeknickt werden, gehen die Ellenbogen bei der Kwan Sao-Bewegung weit nach außen.

 

Alle Videos in denen die Sätze einzeln zur Übung dargestellt sind beginnen mit dem IRAS Stand. Ziel ist es, so auch gleichzeitig jedes mal erneut den stabilen Stand zu üben. Werden im ersten Schülergrad die Sätze 1-3 und später im zweiten Schülergrad die Sätze 1-8 in der Prüfung vorgetragen gehen die einzelnen Sätze natürlich fließend ineinander über.